Programm 2025
Vorläufige Programmübersicht
Das Programm findet täglich von ca. 9:00 - 18:00 Uhr statt.
Opening
Sound of MY WAY
Eröffnung und Begrüßung

Begrüßung durch den Herausgeber

Thanks to our Partner


Strategie-Entwicklung in unsicheren Zeiten
In Zeiten permanenter Veränderung braucht es mehr als klassische Strategien – es braucht Zuversicht als aktiven Antrieb. Kai Vogt zeigt in dieser Masterclass, wie Vetter Pharma eine kraftvolle Innovations- und Unternehmenskultur entwickelt hat. Im Fokus steht ein ganzheitlicher Strategieprozess, der Bottom-up- und Top-down-Denken vereint, Mitarbeitende aktiv einbindet und Raum für kreative Ideen schafft.
Format:
Diese Masterclass verbindet praxisnahe Einblicke mit strategischer Tiefe. Anhand konkreter Methoden und Tools wird gezeigt, wie Strategie im Alltag gelebt und Erfolge transparent gemacht werden. In der anschließenden Q&A-Runde können Teilnehmende eigene Fragen stellen und den Transfer zur eigenen Organisation diskutieren.
Learnings:
- Wie Zuversicht als strategischer Antrieb genutzt werden kann – auch in unsicheren Zeiten.
- Welche Rolle offene Kommunikation und Vielfalt bei der Entwicklung von Innovation spielen.
- Wie Bottom-up- und Top-down-Ansätze zu einer ganzheitlichen, tragfähigen Strategie verschmelzen.
- Welche konkreten Tools eingesetzt werden können, um Fortschritt sichtbar und Strategie umsetzbar zu machen.
Warum gelebte Kultur wichtiger ist als Papierstrategien – und wie das im Alltag gelingt. - Wie Mitarbeitende aktiv eingebunden werden, um Wandel mitzugestalten und mitzutragen.

Showtime für Deutschland
Prof. Dr. Roland Berger, Gründer der gleichnamigen Unternehmensberatung und Ikone der deutschen Wirtschaft, blickt auf eine beispiellose Karriere zurück: Vom Einzelkämpfer zum Münchner Selfmade-Millionär und Berater der weltweiten Wirtschaft und politischen Elite.
Er selbst hat Höhen und Tiefen miterlebt. Nach dem Buy-out von der Deutschen Bank wurde das Unternehmen wieder unabhängig und von Partnern geführt – ein Spiegelbild der deutschen Familienunternehmermentalität und des Wunsches nach Eigenständigkeit.
Rückblickend: alles richtig gemacht. Doch jetzt blicken wir gemeinsam nach vorne. Seine Diagnose für den Standort Deutschland ist alarmierend. Sein Appell: Deutschland muss sich neu erfinden, Blockaden überwinden und Mut zur Veränderung aufbringen. Die Zeit des Zögerns ist vorbei – jetzt ist Showtime für Deutschland!


Ein eigener KI-Agent? Nehmen Sie ihn direkt mit!
Künstliche Intelligenz ist längst Realität – aber wie kommt man vom Schlagwort zur konkreten Anwendung?
Auf der MY WAY 2025 wird KI greifbar: In nur 30 Minuten entwickeln Teilnehmende ihren eigenen KI-Agenten – praxisnah, verständlich und ganz ohne technisches Vorwissen.
Unter Anleitung erfahrener Spezialisten entstehen digitale Assistenten, die weit mehr leisten als bloße Automatisierung: Sie fungieren als virtuelle Sparringspartner für strategische Entscheidungen, unterstützen bei der Ideengenerierung, organisieren Aufgaben – und begleiten ganze Teams als digitale Co-Piloten. Sie kommen bereits im Recruiting zum Einsatz, bereiten Interviews vor, analysieren Bewerbungen – und bleiben dabei rund um die Uhr verfügbar.
Was früher nach Zukunft klang, ist heute ein Werkzeug mit Wirkung – individuell, direkt anwendbar und jederzeit einsatzbereit.
Diese Hands-on-Manufaktur ist Teil des Programms der MY WAY Konferenz am 24. & 25. September im Berliner Westhafen Event & Convention Center – für alle, die KI nicht nur verstehen, sondern konkret nutzen wollen.
Erleben Sie die KI-Manufaktur live auf der MY WAY 2025 – und nehmen Sie Ihren persönlichen Agenten direkt mit nach Hause.

Live Demo: Zukunftslandkarte Mittelstand – Wo Vision und Arbeitsplatz der Zukunft entstehen
Live Demo der interaktiven Weltkarte: Wir von "WorkForYourWorld" machen sichtbar, wo auf der Welt Technologieunternehmen an spannenden Zukunftsthemen arbeiten und wo die Arbeitsplätze der Zukunft entstehen. Über 2.500 Unternehmen aus über 100 Themen und 800 Städten sind schon dabei.
Learnings:
- Früherkennung von Trends und Märkten
- Zugang zu internationalen Innovations-Hotspots
- Arbeitgebermarke und Recruiting stärken
Hinweis: Diese Präsentation findet im Foyer des WECC statt
Concordia, Integritas, Industria – A Conversation on Legacy, Leadership and Responsibility (english)
For over 200 years, Rothschild & Co has helped shape global finance — grounded in unity, integrity, and industriousness. With more than 4,600 professionals in 49 countries, it remains one of the world’s leading independent financial advisory groups.
Alexandre de Rothschild, Executive Chairman and seventh-generation representative of the family firm, brings a rare perspective: the ability to lead through both respecting heritage and embracing change.
In conversation with The Pioneer Editor-in-Chief Gabor Steingart, Alexandre will explore how tradition and innovation can coexist in modern finance, what responsibility means across generations, and how his German heritage continues to shape his worldview and leadership today.


Next Level Employee Experience: Mit KI zu smarteren HR-Prozessen
Wie wird HR zum echten Wachstumstreiber? In dieser Masterclass zeigen Hanna Kamijo (ServiceNow) und Martin Obermeier (Körber Group), wie KI, Automatisierung und smarte Tools die Mitarbeitererfahrung transformieren – effizient, datenbasiert und menschenzentriert.
Anhand konkreter Unternehmensbeispiele erleben die Teilnehmenden, wie moderne HR-Arbeit Talente gezielt fördert, Prozesse beschleunigt und den Wandel aktiv gestaltet.
Format:
Impulse, Best Practices und Austausch auf Augenhöhe – mit direktem Transfer in die eigene Organisation.
Key Learnings:
- Wie KI und Automatisierung HR effizienter und strategischer machen
- Wege zur gezielten Talentförderung & stärkeren Mitarbeiterbindung
- Praxisnahe Tools zur digitalen Transformation der Employee Experience
- Konkrete Empfehlungen für eine zukunftssichere HR-Organisation


Talentsicherung im Spannungsfeld zwischen lokalen Anforderungen und globalen Herausforderungen
Unternehmen stehen heute im Spannungsfeld vielfältiger Erwartungen: Während in Deutschland zunehmend offene Strukturen, individuelle Entfaltung und echte Mitgestaltung angestrebt werden, steigen gleichzeitig die Anforderungen durch internationale Märkte, neue regulatorische Vorgaben und einen dynamischen globalen Wettbewerb. Zudem rücken Fragen der Chancengleichheit und Diversität stärker in den Fokus – nicht nur aus gesellschaftlicher Verantwortung, sondern auch als entscheidender Faktor für Innovationskraft, Führungskultur und langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
Wie gelingt es Unternehmen, diesen unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden – und dabei die "richtigen" Talente gezielt zu gewinnen, zu halten und in Führungspositionen zu bringen?
Format:
In unserem Expert Talk diskutieren erfahrene Führungspersönlichkeiten aus Industrie und Wirtschaft, wie sie lokale Entwicklungen, globale Herausforderungen und gleichberechtigte Teilhabe in Einklang bringen – und welche Strategien sie nutzen, um auch unter wachsendem Druck eine starke, zukunftsfähige Arbeitgebermarke zu bleiben.
Learnings:
Diese Session zeigt, warum zukunftsfähige Unternehmen heute auf Werteorientierung, flexible Strukturen und ein sensibles Zusammenspiel lokaler und globaler Anforderungen setzen müssen. Praxisnahe Impulse, persönliche Erfahrungen und konkrete Beispiele laden zum Mitdenken und Mitdiskutieren ein.




Meet the Speaker – persönlich. direkt. auf Augenhöhe.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit unseren Speakern in der Expo Lounge:
Stellen Sie Ihre Fragen, vertiefen Sie Inhalte und führen Sie Gespräche jenseits der Bühne.
Die Sessions finden jeweils im Anschluss an die Keynotes in der Expo Arena statt.

Europas Rentenlücke und die Zukunft der Banken
Mit der Mission, Wohlstand zu demokratisieren und Europas Rentenlücke zu schließen, gründete Christian Hecker im Jahr 2015 Trade Republic. Mit über €100 Milliarden an verwaltetem Vermögen und einer Milliarde Risikokapital von Sequoia Capital und dem Founders Fund von Peter Thiel ist Trade Republic heute das größte FinTech Europas. Der Finanzmarkt hat sich demokratisiert. Die Großbanken sind nicht mehr in der Monopolstellung. Hören wir, mit welchen Ambitionen Trade Republic auf die Zukunft blickt und was Christian Hecker als studierten Philosophen nachdenklich stimmt.

Ein eigener KI-Agent? Nehmen Sie ihn direkt mit!
Künstliche Intelligenz ist längst Realität – aber wie kommt man vom Schlagwort zur konkreten Anwendung?
Auf der MY WAY 2025 wird KI greifbar: In nur 30 Minuten entwickeln Teilnehmende ihren eigenen KI-Agenten – praxisnah, verständlich und ganz ohne technisches Vorwissen.
Unter Anleitung erfahrener Spezialisten entstehen digitale Assistenten, die weit mehr leisten als bloße Automatisierung: Sie fungieren als virtuelle Sparringspartner für strategische Entscheidungen, unterstützen bei der Ideengenerierung, organisieren Aufgaben – und begleiten ganze Teams als digitale Co-Piloten. Sie kommen bereits im Recruiting zum Einsatz, bereiten Interviews vor, analysieren Bewerbungen – und bleiben dabei rund um die Uhr verfügbar.
Was früher nach Zukunft klang, ist heute ein Werkzeug mit Wirkung – individuell, direkt anwendbar und jederzeit einsatzbereit.
Diese Hands-on Manufaktur ist Teil des Programms der MY WAY Konferenz am 24. & 25. September im Berliner Westhafen Event & Convention Center – für alle, die KI nicht nur verstehen, sondern konkret nutzen wollen.
Erleben Sie die KI-Manufaktur live auf der MY WAY 2025 – und nehmen Sie Ihren persönlichen Agenten direkt mit nach Hause.
Thank you for the Music
Upload Deutschland
Er kommt nicht aus dem Beamtensilo, sondern aus der Wirtschaft. Karsten Wildberger weiß, wie man Strukturen aufbaut, Margen verteidigt und Kunden nicht mit Versprechungen, sondern mit Leistung gewinnt. Jetzt sitzt er im Kabinett – als Digitalminister mit Ansage.
Doch wie weit reicht seine Macht – und wo endet sein Mandat?
Im Gespräch mit Verena Pausder, Unternehmerin und Digitalpionierin, macht Wildberger klar, worum es geht: Nicht um Buzzwords, sondern um das Versprechen, digitaler Standort zu werden, nicht nur Standort digitaler Versprechen.
Wann wird aus der „Digitalstrategie“ endlich digitale Realität?


Bull & Bear - Der Kapitalmarkt als strategische Chance für Familienunternehmen
Wie kann der Kapitalmarkt gezielt für Nachfolge, Wachstum und Eigenkapitalstärkung genutzt werden? In dieser praxisnahen Masterclass erfahren Sie aus erster Hand, wie Familienunternehmen den Börsengang als strategisches Instrument einsetzen – von den ersten Überlegungen bis zur Umsetzung.
Best Practice:
Im Zentrum steht ein familiengeführtes mittelständisches Unternehmen auf dem Weg zum Börsengang. Wir betrachten alle Schritte zum Börsengang - mitsamt Motivation, Hindernissen, interner Governance und Auswirkungen auf Kapitalerträge.
Learnings:
Wir erklären, wie der Kapitalmarkt als strategischer Partner genutzt werden kann – gerade für mittelständische Unternehmen mit unternehmerischer Tradition. Wie lassen sich Innovationen und Investitionen für den Mittelstand und Familienunternehmen finanzieren und was kann ein Börsengang bieten?
Sie lernen, wie der Weg an die Börse funktioniert und welche Tipps Sie auf der Reise an den Kapitalmarkt mitnehmen sollten. Welche Möglichkeiten gibt es für Sichtbarkeit, Liquidität und Indexaufnahme? Welche Kommunikationsmöglichkeiten ergeben sich durch Investor Relations?


Let’s finally scale digital transformation – together. (english)
In a world of rapid change and constant disruption, standing still is no longer an option. The companies that move first – will shape what comes next.
At this event, Mallik Rao (CTEO, o2 Telefónica) will share how we can move from vision to execution – with clarity, courage, and collaboration.
Together with Severin Canisius (CIO, Deichmann), he will take the stage to explore how Deichmann is transforming its IT and business landscape: modernizing legacy systems, integrating AI, and building a foundation for long-term innovation. Discover how o2 Business supports this journey as a trusted, agile partner.
This is not about buzzwords – it’s about action. Learn what it really takes to unlock the potential of digitalization, scale transformation, and build resilience in uncertain times.
If you’re ready to lead the change – this is your moment.



fruitcore robotics: Personalengpässe und Produktionsstillstände bewältigen mit einfacher Automatisierung
Montagmorgen, 6:45 Uhr, in der Fertigungshalle eines Präzisionsbetriebs: Der Produktionsleiter blickt frustriert auf die stillstehende Maschine. Wieder ein Ausfall – weil Mitarbeitende fehlen und die Automatisierung bislang als zu aufwendig galt. Ein Szenario, das viele mittelständische Unternehmen nur zu gut kennen.
In diesem Vortrag erfahren Sie am Beispiel eines familiengeführten Automobilzulieferers, wie sich solche Ausfälle und Engpässe durch eine praxistaugliche, KI-gestützte Automatisierungslösung vermeiden lassen – ohne lange Integrationszeiten oder spezielles Programmierwissen.
Der weltweit aktive Konzern setzt dabei auf den Industrieroboter HORST und die No-Code-Software von fruitcore robotics, um Herstellkosten zu senken, Personalengpässe zu kompensieren und eine gleichbleibend hohe Qualität zu sichern.
Format:
Praxisorientierter Vortrag mit einem realen Best Practice Projekt und konkreten Handlungsempfehlungen für mittelständische Produktionsunternehmen
Key Learnings:
- Wie Automatisierung im Mittelstand ohne hohen Aufwand und Kosten gelingt
- Plug & Produce Automatisierung: einfache und schnelle Integration ohne externe Dienstleister
- Wie No-Code, KI und Sprachsteuerung den Zugang zur Industrierobotik erleichtern

Unternehmer in die Politik – Demokratie ist kein Selbstläufer
Nur schimpfen oder wirklich gestalten? Unternehmerinnen und Unternehmer fordern oft mehr ökonomische Kompetenz, mehr Pragmatismus und Innovationskraft in der Politik. Doch wie viele sind bereit, selbst Verantwortung zu übernehmen – jenseits von Verbänden und Lobbyarbeit? In dieser Session diskutieren wir, warum unternehmerisch denkende Menschen sich dringend aktiver in die Demokratie einbringen sollten.
Auch Sie konsumieren nur Demokratie?
Vor Wahlen schimpft man gern über das politische Personal – doch Demokratie ist kein Dienstleistungsbetrieb. Wenn andere sich engagieren, bestimmen die auch den Kurs unseres Landes. Unternehmerfamilien gehören zu den prägenden Kräften unserer Gesellschaft, doch dort, wo politisch die Richtung entschieden wird, sind sie zu selten dabei. Was wäre, wenn jede Unternehmerfamilie ein Mitglied zum aktiven Demokraten machte – durch Engagement in Parteien, Mandaten oder kommunalen Gremien? Dieser Impuls wirbt dafür, dass Unternehmerinnen und Unternehmer aktiv Politik mitgestalten, dass sie Teil der Lösung werden – für eine zukunftsfähige Demokratie.




Was wirklich funktioniert: Das Beste aus über 100+ KI-Praxisbeispielen - Umsatz steigern und Kosten senken
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. In dieser Masterclass erfahren Sie, wie führende Unternehmen KI erfolgreich einsetzen, um Prozesse zu automatisieren, Umsatzpotenziale zu erschließen und Kosten nachhaltig zu senken.
Aus dem Wissen und der Erfahrung von über 100 realen Use Cases aus verschiedensten Branchen erhalten Sie die besten und erfolgreichsten KI-Strategien, die in der Praxis wirklich funktionieren. Vom Einsatz von Analytics im Handel über sprachbasierte Contact Center bis hin zu intelligentem Wissensmanagement im Unternehmen – wir zeigen Ihnen, wie Sie KI gezielt für Ihre Ziele nutzen können.
Ein besonderes Highlight: Ein exklusives Praxisprojekt mit JC New Retail (Peek& Cloppenburg Gruppe, Düsseldorf) zur Einführung generativer KI für die automatisierte Bilderstellung im Modebereich.
Format:
Die Masterclass ist interaktiv, technologieoffen und praxisorientiert. Sie erleben Live-Demonstrationen von KI-Werkzeugen und analysieren konkrete Fallstudien aus echten Kundenprojekten. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie KI sofort in Ihrem Unternehmen einsetzen können und entwickeln anwendbare Strategien für die Transformation Ihrer Prozesse.


Flow on Demand
Atem- und Entspannungsübung

Ein eigener KI-Agent? Nehmen Sie ihn direkt mit!
Künstliche Intelligenz ist längst Realität – aber wie kommt man vom Schlagwort zur konkreten Anwendung?
Auf der MY WAY 2025 wird KI greifbar: In nur 30 Minuten entwickeln Teilnehmende ihren eigenen KI-Agenten – praxisnah, verständlich und ganz ohne technisches Vorwissen.
Unter Anleitung erfahrener Spezialisten entstehen digitale Assistenten, die weit mehr leisten als bloße Automatisierung: Sie fungieren als virtuelle Sparringspartner für strategische Entscheidungen, unterstützen bei der Ideengenerierung, organisieren Aufgaben – und begleiten ganze Teams als digitale Co-Piloten. Sie kommen bereits im Recruiting zum Einsatz, bereiten Interviews vor, analysieren Bewerbungen – und bleiben dabei rund um die Uhr verfügbar.
Was früher nach Zukunft klang, ist heute ein Werkzeug mit Wirkung – individuell, direkt anwendbar und jederzeit einsatzbereit.
Diese Hands-on Manufaktur ist Teil des Programms der MY WAY Konferenz am 24. & 25. September im Berliner Westhafen Event & Convention Center – für alle, die KI nicht nur verstehen, sondern konkret nutzen wollen.
Erleben Sie die KI-Manufaktur live auf der MY WAY 2025 – und nehmen Sie Ihren persönlichen Agenten direkt mit nach Hause.
Next Generation - Next Industry: Wenn Präzision auf Hightech trifft
Unternehmensnachfolge ist kein Geschenk
Dina Reit, CEO, SK LASER
Nachfolge ist mehr als Tradition – sie ist eine strategische Neuausrichtung. Oft ist sie auch mit Zweifeln verbunden. Dina Reit hält Real Talk darüber, wie sie bei SK LASER ihren eigenen Weg gefunden hat, obwohl sie das ursprünglich gar nicht geplant hatte. Sie spricht über die Bedeutung von Innovation statt „Made in Germany“, den Umgang mit Wettbewerbern aus Asien und die Rolle von Social Media als Gamechanger für Reichweite, Leads und Recruiting.
Eine Keynote über Mut und Unsicherheit, Transformation und den Blick in die Zukunft.
Die Vorreiterin - Wenn Technologie auf Psychologie trifft
Marie Niehaus-Langer, Geschäftsführerin, EOS GmbH & EOS Group
Marie Langer, Psychologin und Tochter des EOS-Gründers, führt als CEO den Weltmarktführer für industriellen 3D-Druck in die Zukunft – und zeigt, dass Empathie und Innovationskraft die perfekte Mischung für eine Branche sind, die unsere Produktionswelt revolutioniert.
Wer heute noch denkt, das sei Science-Fiction, hat die Zukunft schon verpasst.
Doch die Herausforderungen sind gewaltig: Wie kann man im harten globalen Wettbewerb, insbesondere mit Giganten wie China und den USA, bestehen und gleichzeitig Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit sein?
Die Antwort liegt in einer zukunftsorientierten Unternehmensführung, die Innovation und Umweltbewusstsein als zwei Seiten derselben Medaille betrachtet.



Geopolitik & Energie-Resilienz – Was der Mittelstand jetzt braucht
Spätestens seit der Energiekrise 2022 ist klar: Energieversorgung ist nicht nur ein operatives Thema, sondern eine strategische Herausforderung – gerade für den energieintensiven deutschen Mittelstand. Geopolitische Unsicherheiten verschärfen den Druck auf Unternehmen, eigene Resilienz Strategien zu entwickeln.
Format:
In diesem Panel diskutieren wir, wie Familienunternehmen auf Energieabhängigkeit, volatile Märkte und geopolitische Risiken reagieren – und welche Rolle Start-ups als Innovationstreiber für dezentrale und flexible Energielösungen spielen können.
Learnings:
- Strategische Weitsicht: Verstehen Sie, wie geopolitische Entwicklungen Ihre Geschäftsmodelle und Standortentscheidungen beeinflussen – und wie Sie proaktiv reagieren.
- Risikomanagement: Lernen Sie, wie Sie Energieabhängigkeit systematisch identifizieren, bewerten und absichern – für maximale Resilienz und Investitionssicherheit.
- Innovationsvorsprung sichern: Erfahren Sie, wie Sie Start-up-Innovationen gezielt für Ihr Unternehmen nutzbar machen und neue Geschäftschancen erschließen.
- Handlungsfähigkeit stärken: Nehmen Sie exklusive Strategien, Tools und Checklisten mit, um Ihr Unternehmen resilienter, flexibler und unabhängiger aufzustellen.





B2B like a Boss: Die ultimative LinkedIn-Masterclass
Der LinkedIn-Algorithmus entwickelt sich ständig weiter – was gestern funktioniert hat, kann heute schon wirkungslos sein. Lara Sophie Bothur, Deutschlands führende Corporate Influencerin mit über 350.000 Followern, gibt in dieser Masterclass exklusive Einblicke in die neuesten Mechanismen des Algorithmus und zeigt, wie Sie Ihre Inhalte strategisch ausspielen, um maximale Sichtbarkeit und Engagement zu erzielen. Sie erfahren, welche Faktoren 2025 entscheidend sind, welche Fehler vermieden werden sollten und wie Sie Ihre Reichweite nachhaltig steigern können.
Format: Diese praxisnahe Masterclass verbindet aktuelle Insights mit direkter Anwendung: Lara gibt ein kompaktes Update zu den neuesten Algorithmus-Regeln, analysiert erfolgreiche LinkedIn-Strategien und demonstriert anhand konkreter Beispiele, was funktioniert – und was nicht. Anschließend haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen in einer interaktiven Q&A-Runde zu stellen.
Learnings:
- Wie der LinkedIn-Algorithmus 2025 arbeitet und welche Faktoren entscheidend für Reichweite und Engagement sind.
- Welche Content-Strategien aktuell am besten performen und wie sie gezielt eingesetzt werden können.
- Wie sie ihr Profil optimieren, um besser gefunden und von LinkedIn bevorzugt ausgespielt zu werden.
- Wie virale Beiträge entstehen und welche psychologischen Trigger dahinterstecken.
- Wie sie ihre LinkedIn-Präsenz strategisch aufbauen und auch mit kontroversen Diskussionen souverän umgehen.

Zwischen Zumutungen und Zuversicht
Sie hat in Politik und Wirtschaft Karriere gemacht. Weil sie bis vor kurzem noch Topmanagerin war, kennt Katherina Reiche den Unterschied zwischen Meeting und Ergebnis. Jetzt verantwortet sie als Bundesministerin das wirtschaftliche Rückgrat des Landes – und steht dort, wo sich die Großwetterlage der Republik verdichtet.
Rezession. Fachkräftemangel. Energiepreise. Bürokratie. Deutschland ist unter Druck– und Reiche soll führen. Viele Unternehmer fühlen sich einem Staat ausgesetzt, der zu wenig rechnet und zu viel regelt. Schafft die ehemalige Unternehmerin zu regeln, ohne mit Bürokratie zu überfordern. Wie kann ein Industrieland wieder durchstarten, das sich in der eigenen Ordnung zu verlieren droht? Ein Auftritt zwischen Pragmatismus und Politik.


Ein eigener KI-Agent? Nehmen Sie ihn direkt mit!
Künstliche Intelligenz ist längst Realität – aber wie kommt man vom Schlagwort zur konkreten Anwendung?
Auf der MY WAY 2025 wird KI greifbar: In nur 30 Minuten entwickeln Teilnehmende ihren eigenen KI-Agenten – praxisnah, verständlich und ganz ohne technisches Vorwissen.
Unter Anleitung erfahrener Spezialisten entstehen digitale Assistenten, die weit mehr leisten als bloße Automatisierung: Sie fungieren als virtuelle Sparringspartner für strategische Entscheidungen, unterstützen bei der Ideengenerierung, organisieren Aufgaben – und begleiten ganze Teams als digitale Co-Piloten. Sie kommen bereits im Recruiting zum Einsatz, bereiten Interviews vor, analysieren Bewerbungen – und bleiben dabei rund um die Uhr verfügbar.
Was früher nach Zukunft klang, ist heute ein Werkzeug mit Wirkung – individuell, direkt anwendbar und jederzeit einsatzbereit.
Diese Hands-on Manufaktur ist Teil des Programms der MY WAY Konferenz am 24. & 25. September im Berliner Westhafen Event & Convention Center – für alle, die KI nicht nur verstehen, sondern konkret nutzen wollen.
Erleben Sie die KI-Manufaktur live auf der MY WAY 2025 – und nehmen Sie Ihren persönlichen Agenten direkt mit nach Hause.
America First, Europe Last? Die globale (Neu)Ordnung nach einem Jahr Trump
Ein Jahr nach der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus hat sich die geopolitische Landschaft grundlegend verändert. Die USA setzen verstärkt auf Protektionismus, Handelskonflikte eskalieren, und Europas Einfluss auf die Weltpolitik gerät ins Wanken.
Welche wirtschaftlichen und politischen Machtverschiebungen prägen die neue Ordnung? Wie verändert sich das transatlantische Verhältnis – und welche Rolle spielt Deutschland in diesem neuen globalen Spiel?
Diese Keynote liefert eine prägnante Analyse der ersten neun Monate Trump 2.0 und gibt einen Ausblick auf die Herausforderungen und Chancen, die sich daraus ergeben.

Tiefenentspannung-Protokoll
In dieser geführten 10-minütigen Tiefenentspannung erleben Teilnehmende ein wirkungsvolles NSDR-Protokoll (Non-Sleep Deep Rest), das Körper und Geist in kürzester Zeit regeneriert. Basierend auf neurophysiologischen Prinzipien kombiniert das VERTICAL Protokoll bewährte Atemtechniken, Achtsamkeit und gezielte Körperwahrnehmung – ideal für mentale Klarheit und nachhaltige Erholung im Konferenzalltag.

Von Chaos zu Klarheit: Familienverfassung und Inhaberstrategie als Kompass in turbulenten Zeiten
Good Governance in Familienunternehmen und das Wechselspiel von Geld, Macht und Liebe in Zeiten technologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Veränderungen.
Die Welt, in der deutsche Familienunternehmen einst erfolgreich wurden, hat sich grundlegend verändert. Globale Krisen, geopolitische Spannungen, verzerrte Lieferketten, aber auch wachsende Gesellschafterkreise und familiäre Dynamiken stellen Familienunternehmen vor neuen Herausforderungen.
Um langfristig erfolgreich zu bleiben, ist eine klare Inhaberstrategie entscheidend! Verschriftlicht in einer Familienverfassung dient sie heute als unverzichtbarer Kompass, der Werte, Ziele und Regeln definiert und notwendige Orientierung in Zeiten des Wandels bietet.
Learnings:
Im Gespräch mit Dominik von Au, Experte für Nachfolge und Governance in Familienunternehmen, zeigen Moritz Ritter und Tim Hoppe – beide Gesellschafter und Mitglieder des Beirats des Familienunternehmens Ritter Sport – wie sie die Zukunfts- und Entscheidungsfähigkeit des Unternehmens mit einer professionell in der Unternehmerfamilie erarbeiteten Governance sichern.
In diesem Expert Talk erhalten Sie klare Handlungsempfehlungen und lernen von echten Praxisbeispielen.



Thank you for the Music
Mobility Powerplay – Wer gestaltet die Zukunft der globalen Automobilindustrie?
Die globale Mobilitätsbranche steht an einem strategischen Wendepunkt. Neue Player aus China, regulatorischer Druck aus Brüssel und Washington, eine zerklüftete geopolitische Lage und ein radikal verändertes Kundenverständnis treffen auf eine Branche, die sich gerade neu erfindet – technologisch, ökonomisch und kulturell.
In diesem Panel treffen zwei Vordenker aufeinander, die das nächste Kapitel bereits aufgeschlagen haben: Zhang Hui vertritt mit NIO ein Unternehmen, das chinesische Innovationsgeschwindigkeit mit globalem Anspruch verbindet. Herbert Diess, einer der prägendsten Köpfe der deutschen Automobilindustrie, steht für die Transformation eines ganzen Industriezweigs – von Legacy-Strukturen hin zu Plattformökonomie und E-Mobilitätskultur.
Gemeinsam sprechen sie über:
- Die neue Weltordnung der Mobilität: Wer dominiert in Zukunft – Europa, China oder die Plattformbetreiber aus dem Silicon Valley?
- Technologische Führerschaft: Ist das Rennen um Batterie, Software und Ladeinfrastruktur längst entschieden – oder beginnt es erst?
- Regulierung vs. Innovation: Wie viel Staat braucht die Verkehrswende – und wie viel Unternehmertum lässt man ihr?
Diese Session ist ein Pflichttermin für alle, die verstehen wollen, wie aus der deutschen Automobilnation ein globaler Mobilitätsakteur werden kann – oder was sie davon abhält.



Innovationsstories: Zwei Unternehmer. Zwei Visionen. Ein Prinzip: radikal neu denken
Powering a Sustainable Future, One Innovation at a Time
With POSITEC, Don Gao has not only reinvented cordless tools, but electrified an entire industry. From smart lawnmowers to green energy ecosystems, his innovations are quiet, efficient, and surprisingly different. The Chinese entrepreneur thinks of technology as a complete system—user-centered, design-oriented, and with a clear focus on a sustainable future.
.jpg)


Ein eigener KI-Agent? Nehmen Sie ihn direkt mit!
Künstliche Intelligenz ist längst Realität – aber wie kommt man vom Schlagwort zur konkreten Anwendung?
Auf der MY WAY 2025 wird KI greifbar: In nur 30 Minuten entwickeln Teilnehmende ihren eigenen KI-Agenten – praxisnah, verständlich und ganz ohne technisches Vorwissen.
Unter Anleitung erfahrener Spezialisten entstehen digitale Assistenten, die weit mehr leisten als bloße Automatisierung: Sie fungieren als virtuelle Sparringspartner für strategische Entscheidungen, unterstützen bei der Ideengenerierung, organisieren Aufgaben – und begleiten ganze Teams als digitale Co-Piloten. Sie kommen bereits im Recruiting zum Einsatz, bereiten Interviews vor, analysieren Bewerbungen – und bleiben dabei rund um die Uhr verfügbar.
Was früher nach Zukunft klang, ist heute ein Werkzeug mit Wirkung – individuell, direkt anwendbar und jederzeit einsatzbereit.
Diese Hands-on Manufaktur ist Teil des Programms der MY WAY Konferenz am 24. & 25. September im Berliner Westhafen Event & Convention Center – für alle, die KI nicht nur verstehen, sondern konkret nutzen wollen.
Erleben Sie die KI-Manufaktur live auf der MY WAY 2025 – und nehmen Sie Ihren persönlichen Agenten direkt mit nach Hause.
Die Essenz des unternehmerischen Muts
Als Stephan Kemen 2020 die Führung von Mäurer & Wirtz übernahm, trat er ein Erbe an, das fast zwei Jahrhunderte Geschichte atmet. Seither bewegt er sich mit sicherer Hand zwischen Heritage und Innovation.
Während andere Marken an der Vergangenheit festhalten, macht der junge Manager Duftikonen wie 4711 zur Lovebrand der Gen-Z überrascht mit Digital-Offensiven und Star-Kooperationen und bringt Luxuslinien wie „Les Destinations“ auf die globale Bühne. Sein Ziel: Mäurer & Wirtz bis 2030 unter die Top 10 der internationalen Duftmarken führen. Sein Erfolgsrezept: Tradition bewahren, aber nie das Neue scheuen.
Gemeinsam mit einem prominenten Gast auf der Bühne, Unternehmerin und Stil-Ikone Sylvie Meis, gibt Kemen einen exklusiven Ausblick auf eine wagemutige Marketingoffensive, die zeigt, dass Mut kein Schlagwort, sondern Prinzip ist – und wie aus Tradition Zukunft wird.



Executive Inner Work Masterclass - Upgrade für dein inneres Betriebssystem
Wie führst du dich und dein Unternehmen stabil durch Druck und Wandel – ohne auszubrennen? Mit halbem Stress und doppelter Produktivität.
In dieser Masterclass erlebst du nicht nur Inhalte – du verkörperst sie. Keine Folien. Kein Input-Overload. Sondern ein intensives, direkt erfahrbares Upgrade deines inneren Betriebssystems.
Gerade in Zeiten von KI, Komplexität und Dauerkrisen brauchst du etwas Tieferes als Tools:
Orientierung im Chaos. Und Zugriff auf deine volle Präsenz.
Erfahre, wie du:
- Fokus & Flow auf Knopfdruck aktivierst – statt dich in Reaktion zu verlieren
- Deine Produktivität um bis zu 500 % steigerst – bei weniger Stress
- Dir einen freien Tag pro Woche zurückgewinnst – durch Nervensystem-Regeneration
- Transformation mit deinem Team gestaltest – statt sie durchzudrücken
- Führung von innen nach außen entwickelst – klar, lebendig, wirksam
Diese Masterclass richtet an Unternehmer und Unternehmerinnen, Gründer und Gründerinnen sowie Führungskräfte, die bereit sind, nicht nur ihr Business zu transformieren – sondern auch sich selbst.

Wirtschaftswende oder Wohlstandsende?
Zur Bundestagswahl sind die Familienunternehmer auf die Straße gegangen – gemeinsam mit vielen anderen Wirtschaftsverbänden.
Ihr Anliegen: Bessere Rahmenbedingungen für Unternehmen und ihre Beschäftigten. Bundeskanzler Friedrich Merz ist mit großen wirtschaftspolitischen Versprechen gestartet – Stichwort: Wirtschaftswende. Mehr Wachstum, mehr Wettbewerb, weniger Bürokratie.
Vier Monate nach Amtsantritt ist es Zeit für eine kritische Zwischenbilanz.

Meet the Pioneers
Ob Fragen zu unserer journalistischen Mission, unserem täglichen Arbeiten, zu unseren innovativen Formaten oder vielfältigen Events – hier stehen unsere Mitarbeiter Rede und Antwort. Was wollten Sie schon immer über The Pioneer wissen? Fragen Sie uns doch einfach – wir freuen uns auf den Austausch!



Closing conference


MY WAY Music Festival & Get-Together
Opening
Sound of MY WAY
Eröffnung und Begrüßung

Code + Control: KI strategisch nutzen in einer globalen Zeitenwende
Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant und gewinnt zunehmend an geopolitischer Relevanz. Sie ist längst mehr als ein Technologietrend: KI ist ein entscheidender Motor für Innovation, Produktivität und globale Marktpositionierung.
Diese Masterclass vermittelt praxisnahes Wissen, um KI systematisch in Geschäftsprozesse zu integrieren – von Grundlagen bis zu geopolitischen Implikationen.
Dr. Min Ye verbindet technisches Know-how mit geopolitischer Weitsicht – essenziell, um KI nicht nur zu nutzen, sondern aktiv zu gestalten.
Learnings:
- Ein klares Verständnis dafür haben, wie KI-Anwendungsfälle von globalen Machtstrukturen und Infrastrukturentscheidungen beeinflusst werden
- Einblick in die Risiken und Chancen offener vs. geschlossener KI-Modelle und was dies für Kontrolle, regulatorische Konformität und Innovation bedeutet
- Bewusstsein für die geopolitischen Dimensionen der KI-Einführung, vom Daten-hosting bis zum Modellzugang und der Regulierung
- Praktische Strategien, um den KI-Ansatz Ihres Unternehmens in einer Welt zukunftssicher zu gestalten, die von technologischen und politischen Verschiebungen geprägt ist
Diese Masterclass richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider, die KI nicht nur technisch, sondern auch strategisch denken wollen.

Meet the Speaker – persönlich. direkt. auf Augenhöhe.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit unseren Speakern in der Expo Lounge:
Stellen Sie Ihre Fragen, vertiefen Sie Inhalte und führen Sie Gespräche jenseits der Bühne.
Die Meet-the-Speaker-Sessions finden jeweils im Anschluss an die Keynotes in der Expo Arena statt.

Ein eigener KI-Agent? Nehmen Sie ihn direkt mit!
Künstliche Intelligenz ist längst Realität – aber wie kommt man vom Schlagwort zur konkreten Anwendung?
Auf der MY WAY 2025 wird KI greifbar: In nur 30 Minuten entwickeln Teilnehmende ihren eigenen KI-Agenten – praxisnah, verständlich und ganz ohne technisches Vorwissen.
Unter Anleitung erfahrener Spezialisten entstehen digitale Assistenten, die weit mehr leisten als bloße Automatisierung: Sie fungieren als virtuelle Sparringspartner für strategische Entscheidungen, unterstützen bei der Ideengenerierung, organisieren Aufgaben – und begleiten ganze Teams als digitale Co-Piloten. Sie kommen bereits im Recruiting zum Einsatz, bereiten Interviews vor, analysieren Bewerbungen – und bleiben dabei rund um die Uhr verfügbar.
Was früher nach Zukunft klang, ist heute ein Werkzeug mit Wirkung – individuell, direkt anwendbar und jederzeit einsatzbereit.
Diese Hands-on Manufaktur ist Teil des Programms der MY WAY Konferenz am 24. & 25. September im Berliner Westhafen Event & Convention Center – für alle, die KI nicht nur verstehen, sondern konkret nutzen wollen.
Erleben Sie die KI-Manufaktur live auf der MY WAY 2025 – und nehmen Sie Ihren persönlichen Agenten direkt mit nach Hause.

Live Demo: Zukunftslandkarte Mittelstand – Wo Vision und Arbeitsplatz der Zukunft entstehen
Live Demo der interaktiven Weltkarte: Wir von "WorkForYourWorld" machen sichtbar, wo auf der Welt Technologieunternehmen an spannenden Zukunftsthemen arbeiten und wo die Arbeitsplätze der Zukunft entstehen. Über 2.500 Unternehmen aus über 100 Themen und 800 Städten sind schon dabei.
Learnings:
- Früherkennung von Trends und Märkten
- Zugang zu internationalen Innovations-Hotspots
- Arbeitgebermarke und Recruiting stärken
Hinweis: Diese Präsentation findet im Foyer des WECC statt
Von der Farbrolle zur Zukunftsrolle: Wie Robotik das Malerhandwerk neu erfindet
Vor Ihnen steht ein Maler. Nicht in weißem Overall, sondern auf vier Rädern. Kein Pinsel in der Hand, sondern einen Airless-Sprühkopf am Roboterarm. Und das Beste: Er misst den Raum selbst aus, kennt jede Ecke und arbeitet stundenlang in gleichbleibender Qualität – ohne Mittagspause. Das ist kein Blick in die ferne Zukunft, sondern Alltag in Betrieben, die den „MalerRoboter“ von ConBotics einsetzen.
Die Lösung
Der „MalerRoboter“ übernimmt genau diese Aufgaben:
- Leicht & modular: In vier Teile zerlegbar, in Minuten startklar.
- Autonom & smart: Erkennt Türen, Fenster und Raumformen selbst.
- Effizient & nachhaltig: Bis zu doppelt so schnell, mit weniger Materialeinsatz.
Key Learnings
- Robotik ergänzt, statt zu ersetzen.
- Mehr Raum für kreative, wertschöpfende Arbeit.
- Einfache Einführung ohne große IT-Projekte.
- Weniger Material, weniger Nacharbeit.
„Der Malerberuf bleibt Handwerk – aber mit einem smarten Helfer, der den Pinsel nie fallen lässt.“
Harte Zeiten für die eiserne Lady
Die Stahlindustrie war lange Zeit staatlich wohlbehütet, heute steht sie unter gewaltigem Druck. War früher alles leichter?
Schon ihr Vater, Stahllegende Jürgen Großmann, kämpfte darum, die Zukunft des eigenen Unternehmens in turbulenten Zeiten zu sichern. Vor drei Jahrzehnten begann er den Weg der Dekarbonisierung.
Jetzt geht seine Tochter den nächsten Schritt: Die energieintensive Stahl-Gruppe mit 20 Tochtergesellschaften soll CO2-frei werden– und das trotz enorm hoher Strompreise in Deutschland. Dabei muss sie die Kundschaft halten, der Firma eine Zukunft geben und eine neue, moderne Identität geben. Es ist eine der kniffligsten Aufgaben, die deutsche Familiendynastien derzeit zu bieten haben.
Frau Dr. Großmann, sind Sie wütend auf die Politik? Wie systemrelevant ist die Stahlproduktion für die Volkswirtschaft und wie läuft es auf dem internationalen Markt in derart unruhigen Zeiten?


Money Moves: Long Game vs. Fast Lane
Kapitalmärkte fordern Tempo – doch Vermögensaufbau braucht Struktur und Strategie. In Berenbergs thesenbasiertem Impulsvortrag beleuchten Kapitalmarktstratege Prof. Dr. Meyer und Allokationsexperte Michael Kreibich den Spagat zwischen flexiblem Handlungsspielraum und langfristiger Strategie um nachhaltiges Vermögenswachstum zu erzielen.
Vermögen braucht denselben Führungsanspruch wie ein Unternehmen. Struktur, Weitsicht – und die Bereitschaft, taktisch zu handeln und die Strategie einem veränderten Umfeld anzupassen, wenn es darauf ankommt. Erfolgreiche Unternehmer und Anleger eint ihre Fähigkeit, Prinzipientreue mit Handlungsflexibilität zu verbinden. Welche Entscheidungen zahlen auf das „Long Game“ ein – und wann ist es klug, die „Fast Lane“ zu nutzen? Ein Impuls für alle, die Vermögen unternehmerisch denken und mit Weitblick führen.
Prof. Dr. Bernd Meyer ist seit 2017 Chefanlagestratege bei Berenberg. Er verantwortet die diskretionären Multi-Asset-Strategien sowie die Vermögensverwaltungsmandate im Wealth und Asset Management. Zuvor leitete er das globale Cross Asset Strategy Research der Commerzbank und war Europäischer Aktienstratege bei der Deutschen Bank in Frankfurt und London. Meyer ist CFA-Charterholder, DVFA Investment Analyst und Gastdozent für empirische Kapitalmarktforschung an der Universität Trier. Für seine Forschung wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem im Extel Survey, und veröffentlichte zahlreiche Fachbeiträge und zwei Bücher.
Michael Kreibich ist Head of Institutional Clients bei Berenberg und verantwortet die institutionelle Plattform. Seit 2009 im Unternehmen, war er rund zehn Jahre als Portfolio Manager und Product Specialist tätig – mit Fokus auf Spezialmandate und Publikumsfonds für institutionelle Anleger. 2019 übernahm er die Leitung des Investment Consultings mit Schwerpunkt auf Strategischer Asset Allokation und Asset Liability Management. Kreibich ist Diplom-Bankbetriebswirt, CFA- und CAIA-Charterholder sowie Dozent an der Frankfurt School of Finance & Management.


Companies to Watch: Ein Global Player aus dem Kibbutz
In der “Companies-to-Watch” Session präsentieren sich herausragende Unternehmen aus dem Mittelstand, von denen Sie vielleicht noch nichts gehört haben, jedoch die Produkte kennen. Jede Company-Session bietet prägnante Einblicke in innovative Ansätze, Strategien oder Geschäftsmodelle. Im Anschluss an jede Vorstellung findet eine kurze, interaktive Fragerunde mit dem Publikum statt.
Ein Global Player aus dem Kibbutz
Wolfgang Tenbusch, Präsident, Albaad Europe
Albaad ist eines dieser Unternehmen, das man nicht auf dem Radar hat – und gerade deshalb kennen sollte. Gegründet vor 37 Jahren im Kibbutz Massuot Yitzhak in Israel, zählt Albaad heute zu den weltweit führenden Herstellern von Feuchttüchern und Damenhygiene-Produkten – nahezu unsichtbar, weil fast ausschließlich für Handelsmarken/Brands produziert wird. Wolfgang Tenbusch verantwortet als deutscher CEO die europäische Entwicklung des Unternehmens. Für ihn ist Albaad mehr als nur ein Industrieunternehmen – es ist ein Werteprojekt mit der Herausforderung, die Perspektiven von rund 1200 Mitarbeitenden in Europa zu verantworten und gleichzeitig technologische Innovation und nachhaltige Produktion voranzutreiben.
Ein inspirierender Einblick in eine Industrie, die gerade erst beginnt, sich neu zu erfinden – und in ein Unternehmen, das zeigt: Erfolg muss nicht immer laut sein.
Learnings: Wie gelingt die globale Expansion? Was braucht es, um europäischer Marktführer zu werden – und zu bleiben? Und wie managt man die wirtschaftlichen Interessen und kulturellen Unterschiede in einem deutsch-israelischen Spannungsfeld?

Thank you for the Music
Companies to Watch: “Lasst uns mal machen” - Repositionierung mal anders
In der “Companies-to-Watch” Session präsentieren sich herausragende Unternehmen aus dem Mittelstand, von denen Sie vielleicht noch nichts gehört haben, jedoch die Produkte kennen. Jede Company-Session bietet prägnante Einblicke in innovative Ansätze, Strategien oder Geschäftsmodelle. Im Anschluss an jede Vorstellung findet eine kurze, interaktive Fragerunde mit dem Publikum statt.
Was passiert, wenn ein Unternehmer und ein interdisziplinäres Team auf Augenhöhe ein Traditionsunternehmen neu denken? Die Antwort: Transformation mit echtem Impact.
Holzsandalen und Clogs von Berkemann, einst Marktführer. Bis in die 1980er Jahr hatte das Unternehmen bereits 40 Millionen Paar seiner Holzschuhe verkauft , dann schrumpfte der Marktanteil des Holzsegments in den Folgejahren kontinuierlich – zuletzt auf einen Bruchteil des früheren Erfolgsniveaus.
In dieser Session zeigen Thomas Bauerfeind, Antje-Ann Sturm und Jan Wilker, wie man Business Model Innovation nicht nur auf Produkte, sondern auch auf das Beratungsmodell selbst anwendet – mit klaren Rollen, geteilter Verantwortung und unternehmerischem Risiko.
Learnings: Wie gelang die Repositionierung der Traditionsmarke der “Holzklasse” von Berkemann und was steckt hinter dem ungewöhnlichen Beratungskonzept mit Co-Entrepreneuren auf Zeit? Diese Session gibt Aufschluss darüber, wie Strategie, Technologie, Design und Storytelling wirksam ineinandergreifen. Wie wird eine Marke zu einer Marke?
Eine Podiumsdiskussion über Mut, Machbarkeit und ein neues Verständnis von Zusammenarbeit.



Firma vor Familie – der Henkel-Konzern zwischen Tradition und Moderne
Was vor rund 150 Jahren mit Tee-Import aus China und „Bleichsoda“ startete, ist heute ein Weltkonzern für Wasch- und Reinigungsmittel, Haarkosmetik sowie Klebstoff-Technologien – mit einem Umsatz von zuletzt rund 21 Milliarden Euro und mehr als 47.000 Mitarbeitenden in mehr als 80 Ländern weltweit.
Auch wenn Dr. Simone Bagel-Trah das höchste Amt der Familie innehat, so gilt bei Henkel stets der Vorsatz “Erst das Unternehmen, dann die Familie”. Die Interessen eines weit verzweigten Familienclans zusammenzuhalten, ist sicherlich keine einfache Aufgabe.
Mit 40 war sie die jüngste Chefin eines DAX-Aufsichtsrates in Deutschland und meistert diese Aufgabe mit Bravour. “Persil, da weiß man, was man hat." Dieser Slogan vermittelt Vertrauen und Sicherheit. Doch daran muss Tag für Tag hart gearbeitet werden.
Welche Grundsätze und Werte leiten sie dabei? Wir wollen außerdem wissen, wie sicher der Henkel-Erfolg in unsicheren Weltmärkten ist und wie sie den Wirtschaftsstandort Deutschland bewertet.


Ein eigener KI-Agent? Nehmen Sie ihn direkt mit!
Künstliche Intelligenz ist längst Realität – aber wie kommt man vom Schlagwort zur konkreten Anwendung?
Auf der MY WAY 2025 wird KI greifbar: In nur 30 Minuten entwickeln Teilnehmende ihren eigenen KI-Agenten – praxisnah, verständlich und ganz ohne technisches Vorwissen.
Unter Anleitung erfahrener Spezialisten entstehen digitale Assistenten, die weit mehr leisten als bloße Automatisierung: Sie fungieren als virtuelle Sparringspartner für strategische Entscheidungen, unterstützen bei der Ideengenerierung, organisieren Aufgaben – und begleiten ganze Teams als digitale Co-Piloten. Sie kommen bereits im Recruiting zum Einsatz, bereiten Interviews vor, analysieren Bewerbungen – und bleiben dabei rund um die Uhr verfügbar.
Was früher nach Zukunft klang, ist heute ein Werkzeug mit Wirkung – individuell, direkt anwendbar und jederzeit einsatzbereit.
Diese Hands-on Manufaktur ist Teil des Programms der MY WAY Konferenz am 24. & 25. September im Berliner Westhafen Event & Convention Center – für alle, die KI nicht nur verstehen, sondern konkret nutzen wollen.
Erleben Sie die KI-Manufaktur live auf der MY WAY 2025 – und nehmen Sie Ihren persönlichen Agenten direkt mit nach Hause.

Was bleibt, wenn alles sich bewegt?
Der Pionier industrieller Verbindungen
Philip Harting, CEO, HARTING Technologiegruppe
Was 1945 in einer kleinen mechanischen Werkstatt begann, ist heute ein weltweit führender Anbieter von Verbindungstechnik. Ein globaler Technologiekonzern mit über 6.000 Mitarbeitenden und 15 Produktionsstätten weltweit. Der Durchbruch gelang dem ehemaligen Hersteller von Alltagsprodukten mit dem Han® Steckverbinder. HARTING setzt dabei auf Innovation und Nachhaltigkeit und ist aktiver Gestalter der All Electric Society – einer elektrifizierten, automatisierten und digitalisierten Welt, die auf grüner Energie fußt.
CEO Philip Harting führt das Familienunternehmen in dritter Generation. Welche Hürden hat er bei der Internationalisierung überwunden? Wie gelingt einem regional verwurzelten Unternehmen die globale Expansion? Warum baut ein Weltmarktführer aus dem ostwestfälischen Espelkamp ein Headquarter in der Schweiz auf? Und wie hält man das Unternehmen in einer zunehmend unsicheren Weltwirtschaftslage auf Kurs?


Das gefährlichste Nein – Wenn Loyalität zum Alten die Zukunft blockiert. Und wie Sie den Wendepunkt aktiv gestalten.
In Zeiten disruptiver Veränderung ist es nicht nur die Strategie, die über die Zukunft entscheidet – es sind die richtigen Führungskräfte, die Transformation vorantreiben:
- Wer bringt frische Impulse und setzt neue Visionen mit Energie um?
- Wer hält unbewusst am Alten fest und bremst Fortschritt?
- Wer übernimmt Verantwortung für das, was jetzt wirklich zählt?
In dieser Masterclass erfahren Sie, wie Sie Ihr Führungsteam nicht nur transformieren, sondern für die Herausforderungen der Zukunft stark machen.
Kerninhalte der Masterclass:
- Welche Führungsqualitäten sind in Zeiten von Veränderung und Umbruch entscheidend?
- Wie erkennen Sie ungenutzte Potenziale im Team und aktivieren sie?
- Wie besetzen Sie Führungsrollen gezielt, um Dynamik, Vertrauen und Umsetzungskraft zu entfalten?
Format:
Ein interaktiver Raum für tiefgehende strategische Arbeit. Sie analysieren, reflektieren und priorisieren anhand erprobter Modelle und praxisorientierter Selbstchecks, wie Sie Ihr Führungsteam fit für die Zukunft machen.
Wir bringen vertikale Entwicklung, emotionale Souveränität und kollektive Verantwortung gezielt in Bewegung – damit Ihre Teamentwicklung von Anfang an einen echten Mehrwert liefert.
Learnings:
- Wie Sie in Transformationsphasen Führungsrollen präzise, mutig und wirkungsvoll neu besetzen.
- Wie Sie erkennen, wer verwaltet und wer das Potenzial hat, wirklich zu gestalten.
- Wie Sie systemische Loyalitätsmuster erkennen und erfolgreich auflösen.
- Wie Sie über Präsenz, Orientierung und Rollenklarheit kollektive Wirksamkeit im Team entfalten.
- Wie Sie mit wenigen, aber präzisen Entscheidungen die strategische Richtung klar und nachhaltig verankern.
Diese Masterclass bietet Ihnen nicht nur die Werkzeuge für einen erfolgreichen Wandel – sie gibt Ihnen die Möglichkeit, aktiv die Zukunft Ihrer Organisation zu gestalten. Seien Sie bereit, neue Perspektiven einzunehmen und Ihr Führungsteam für den kommenden Wandel stark zu machen.

Digitale Technologien als Lösung für den Arbeitskräftemangel
700.000 Stellen unbesetzt – wer soll die Arbeit machen?
Diese Session liefert Antworten aus der Praxis: Wie autonome Saugroboter, KI und IoT in der Gebäudereinigung schon heute Personalengpässe abfedern – und was andere Branchen daraus lernen können.
Erleben Sie live, wie Technologie nicht ersetzt, sondern entlastet – und wie sich Effizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit messbar verbessern.
Ihr Mehrwert in 60 Minuten
- Greifbare Lösungen für einen der drängendsten Engpässe der Wirtschaft
- Übertragbare Strategien für Digitalisierung in operativen Arbeitsprozessen
- Live-Demo: So arbeitet ein vernetzter Roboter in Echtzeit
- Exklusive Insights aus Deutschlands beschäftigungsstärkstem Handwerk


Go-to-Market Strategien
Warum es dem Mittelstand und Familienunternehmen schwer fällt, neue Produkte erfolgreich am Markt zu etablieren – und wie sich das verbessern lässt.
Viele mittelständische und familiengeführte Unternehmen in der DACH-Region stehen vor einer Herausforderung: Neue Produkte und Dienstleistungen werden mit großem Einsatz entwickelt, erreichen aber oft nicht den erhofften Markterfolg. Woran liegt das? Und welche Werkzeuge, Strategien und Ansätze helfen, um die Marktdurchdringung signifikant zu steigern?
Format: in dieser kompakten Masterclass beleuchten wir:
- Typische Stolpersteine bei der Markteinführung neuer Produkte:
- Mangelnde Skalierungsstrategien
- Interne Widerstände gegen Veränderungen
- Ineffektive Markteintrittsmodelle
- Praxiserprobte Lösungsansätze für eine erfolgreiche Marktdurchdringung:
- Agile Skalierungsmethoden
- Change-Management-Techniken zur Überwindung interner Hürden
- Innovative Go-to-Market-Strategien
Learnings: Die Session lädt zum offenen Austausch ein: Lernen Sie von erfolgreichen Beispielen und teilen Sie eigene Erfahrungen mit Gleichgesinnten. Nutzen Sie die Gelegenheit, von anderen Unternehmen zu lernen, Synergien zu entdecken und konkrete Handlungsschritte für Ihr eigenes Wachstum mitzunehmen.




Building a Global Brand
Die "It-Bag" Story: von der Idee zur Ikone
Lili Radu, Founder & Managing Director, VEE Collective
Was als inspirierender Impuls begann, ist heute das Aushängeschild eines der spannendsten Taschenlabels Europas: Lili Radu, Gründerin und Geschäftsführerin, erzählt, wie sie gemeinsam mit ihrem Mann Patrick Löwe aus einer Idee eine international erfolgreiche Marke aufgebaut hat – konsequent innovativ, radikal nachhaltig und visionär geführt.
Im Zentrum: der Sprung über den Atlantik. Vom Berliner Küchentisch in die Regale von Saks, Bloomingdale‘s und Neiman Marcus, getragen von internationalen Stars und Prominenten.
Ein Erfolg, der kein Zufall ist. Welche unternehmerischen Entscheidungen dahinterstecken, wie man in einem scheinbar gesättigten Markt neue Impulse setzt und warum das richtige Mindset Schlüssel zum Erfolg ist – darüber spricht Lili Radu in ihrem inspirierenden Erfahrungsbericht über Mut, Marke und Manifestierung.
Bold Moves – Wie man eine deutsche Brand in Amerika zum Fliegen bringt
Vivien Wysocki, Co-Founder & CEO, saint sass
Vivien Wysocki verkauft keine Mode. Sie verkauft Meinung – in Nylon verpackt. „Not Your Babe“, „Retire Rich“ und andere Schriftzüge haben es von Berlin bis in die Kleiderschränke von Katy Perry und Madonna geschafft. Der Stoff ist eng, die Botschaft ist groß.
Doch was passiert, wenn eine Marke, die in Kreuzberg funktioniert, in Kalifornien neu aufgelegt wird? Wenn deutsche Direktheit auf US-Mainstream trifft? In diesem Talk spricht die Gründerin von saint sass über Selbstbehauptung im globalen Markt, über Irrtümer, Instinkte und Instagram – und über die Kunst, eine Brand zu bauen, die laut ist, aber nicht leer.



Von der Herausforderung zur Chance – wie die ältere Belegschaft zum Wettbewerbsvorteil wird
Die älter werdende Belegschaft verfügt über erhebliches Erfahrungswissen. Aber dieses Potential wird nicht effektiv genutzt.
Inhaber und Geschäftsführer müssen hierzu den strategischen Willen aufzeigen. Wettbewerbsvorteile aus der verschobenen Altersverteilung entstehen dann über ein geschärftes Führungsverständnis und People & Culture Strategien, die das Erfahrungswissen mobilisiert halten und so erheblich zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen.

Heureka. Die Kunst, die Kreativität für sich arbeiten zu lassen
Wenn die Welt sich täglich neu erfindet, wird Kreativität zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Die Fähigkeit, etwas Neues von Wert zu schaffen, ist Treiber für Innovation, Wachstum, Erfolg und glückliche Mitarbeiter.
Doch der Alltag sieht anders aus. Organisationen ersticken Kreativität. Effizienz, Optimierung und Kontrolle dominieren das tägliche Tun - der Creativity Score von Führungskräften ist mit 2 Prozent kaum noch messbar.
Diese Session ist ein Kreativitäts-Bootcamp, das darauf abzielt, die rechte Gehirnhälfte zu aktivieren und unkonventionelles Denken zu fördern.
Format:
- Gehirnwäsche: Wir beginnen mit Übungen, die festgefahrene Denkmuster aufbrechen.
- Inspiration von kreativen Köpfen: Wir analysieren und adaptieren Kreativitätstechniken erfolgreicher Innovatoren.
- Perspektivwechsel: Durch gezielte Methoden lernen wir, Probleme aus neuen Blickwinkeln zu betrachten.
- Praktische Anwendung: Ihr bekommt konkrete Tools, um Eure persönliche Kreativität, Teamdynamik und organisatorische Innovation zu steigern.
Lerne:
- Was Kreativität wirklich bedeutet – und wie Du sie gezielt entfesseln kannst.
- Warum es Zeit ist, alte Managementweisheiten über Bord zu werfen – für frisches, innovatives Denken.
- Wie Du Deinen Gedanken auf die Sprünge hilfst – mit Techniken, die inspirieren und motivieren.
- Die Geheimnisse der großen Genies – und wie Du ihre Strategien für Dich nutzen kannst.
- Praktische Tools für den Alltag – ab morgen wird alles anders, versprochen!

Think Big – The “Silicon Valley Mindset”
Was macht Unicorns wie Airbnb, Apple & Co. so besonders?
Welche Vision und Überzeugungskraft steckt in der Founder Mentalität und wie funktioniert das “American Playbook of Success”?
Diese Masterclass zeigt, wie das berühmte Silicon Valley Mindset mit zukunftsorientiertem Denken funktioniert. Was zeichnet dieses Mindset aus und wie können wir daraus lernen? Denn in
Zeiten rasanter technologischer Umbrüche reicht Effizienz allein nicht mehr aus. Familienunternehmen brauchen ein neues Denken.
Simone Lis bringt eine außergewöhnliche Perspektive mit: Als Teil der Erfolgsstory von Airbnb im Silicon Valley und anerkannte Expertin für AI-Skilling hat sie bereits über 2.000 Führungskräfte weltweit begleitet. Ihr Ansatz verbindet persönliche Einblicke, praxiserprobte Werkzeuge und einen klaren Blick auf die Anforderungen des KI-Zeitalters. Davon können Sie in dieser Masterclass profitieren.
Learnings:
- Verstehen, was hinter dem Silicon Valley Mindset steckt – und wie es auf den deutschen Mittelstand übertragbar ist
- Einblick in die Future Skills, die Führung und Teams im KI-Zeitalter benötigen
Inspiration, wie Kulturwandel in Familienunternehmen konkret gelingen kann - Anwendung der Digital Fluency Flywheel™ Methode in vier Schritten – für nachhaltige digitale Transformation
- Neue Perspektiven für Entscheider:innen, die Innovation mit unternehmerischer Identität verbinden wollen
Kurz gesagt:
Diese Masterclass bietet Inspiration, konkrete Werkzeuge und einen klaren Fahrplan, wie Familienunternehmen mit dem richtigen Mindset und den passenden Future Skills den Sprung in die digitale Zukunft schaffen – ohne ihre Wurzeln zu verlieren.

BRICS & Mercosur - The Global South Strikes Back (english)
With the BRICS expansion and new economic self-confidence, the countries of the Global South are increasingly challenging the old world order. Raw material power, South-South cooperation and geopolitical alliances are changing the balance between North and South. Mercosur is also at a turning point - between EU agreements, regional protectionism and global opening.
Together with Marcos Prado Troyjo, economist and former president of the New Development Bank, Wang Huiyao, Chinese economist and Vijai Keshav Gokhale, former ambassador of India to the Federal Republic of Germany, we will discuss:
- How much geopolitical explosive power is there in BRICS?
- Will Mercosur become a mediator or a loser?
- And: Is the West on the eve of a global loss of power?




Neue Perspektiven in der Unternehmensnachfolge
Warum es mehr Frauen in der Nachfolge braucht, welche Chancen sie haben – und was sie anders machen
Frauen übernehmen Unternehmen – und verändern die Spielregeln. In diesem lebendigen Fireside Chat sprechen wir darüber, wie weibliche Perspektiven die Unternehmensnachfolge neu definieren: authentisch, ambitioniert und anders. Das Publikum soll dabei nicht nur zuhören, sondern aktiv an der Diskussion teilnehmen. Ihre Fragen, Ihre Erfahrungen – erwünscht und willkommen.
Gäste:
- Esther Straub (Nachfolgerin und Geschäftsführerin Brauerei Clemens Härle KG) ist als externe Nachfolgerin in ein traditionsreiches Unternehmen eingestiegen – und hat sich in einem männerdominierten Umfeld behauptet. Ihr Weg steht exemplarisch für viele Frauen, die keine familiäre Nachfolge antreten, aber dennoch mutig Verantwortung übernehmen.
- Gottfried Härle (ehem. Geschäftsführer Brauerei Clemens Härle KG und Wegbereiter des Jahres 2021) ist Unternehmer und hat bewusst eine Frau als Nachfolgerin aufgebaut. Er zeigt, was es braucht, damit Nachfolge auf Augenhöhe gelingt – und welche Rolle Förderer, Vertrauen und Perspektivwechsel dabei spielen.
- Moderiert wird das Gespräch von VdU-Geschäftsführerin Evelyne de Gruyter, die neben ihrer Expertise auch die Perspektive des Verbands einbringt – inklusive aktueller Zahlen, Daten und Fakten zum Thema weibliche Unternehmensnachfolge.
Learnings: Diese Session macht Lust auf Veränderung: Sie zeigt, wie Frauen Unternehmen prägen, anders führen und Neues wagen. Persönliche Geschichten treffen auf Erfahrungen aus dem “daily business”. Es geht um Chancen, Wandel und darum, wie weibliche Nachfolge zur starken Zukunft wird. Und vor allem: um Austausch auf Augenhöhe.



Flow on Demand
Atem- und Entspannungsübung

Ein eigener KI-Agent? Nehmen Sie ihn direkt mit!
Künstliche Intelligenz ist längst Realität – aber wie kommt man vom Schlagwort zur konkreten Anwendung?
Auf der MY WAY 2025 wird KI greifbar: In nur 30 Minuten entwickeln Teilnehmende ihren eigenen KI-Agenten – praxisnah, verständlich und ganz ohne technisches Vorwissen.
Unter Anleitung erfahrener Spezialisten entstehen digitale Assistenten, die weit mehr leisten als bloße Automatisierung: Sie fungieren als virtuelle Sparringspartner für strategische Entscheidungen, unterstützen bei der Ideengenerierung, organisieren Aufgaben – und begleiten ganze Teams als digitale Co-Piloten. Sie kommen bereits im Recruiting zum Einsatz, bereiten Interviews vor, analysieren Bewerbungen – und bleiben dabei rund um die Uhr verfügbar.
Was früher nach Zukunft klang, ist heute ein Werkzeug mit Wirkung – individuell, direkt anwendbar und jederzeit einsatzbereit.
Diese Hands-on Manufaktur ist Teil des Programms der MY WAY Konferenz am 24. & 25. September im Berliner Westhafen Event & Convention Center – für alle, die KI nicht nur verstehen, sondern konkret nutzen wollen.
Erleben Sie die KI-Manufaktur live auf der MY WAY 2025 – und nehmen Sie Ihren persönlichen Agenten direkt mit nach Hause.

Disrupt or Be Disrupted – Warum Stillstand tödlich ist
Künstliche Intelligenz ist mehr als ein Effizienztool – sie ist die Basis für Wertschöpfung, Wachstum und geopolitische Macht, vergleichbar mit Strom oder Kapital. Während China, die USA und Indien massiv investieren, droht Europa durch Zögern ins Hintertreffen zu geraten. Der Vortrag verbindet wirtschaftshistorisches Denken mit aktuellen Fakten: Er schlägt die Brücke von der Druckerpresse zur digitalen Intelligenz, von der Theorie der langen Wellen zur aktuellen Disruption durch GPT & Co.
Hubertus Porschen zeigt, warum KI dort entsteht, wo Kapital, Rechenleistung, Daten und Bildung strategisch gebündelt werden – und wie Unternehmer jetzt handeln müssen, um Teil der neuen wirtschaftlichen Elite zu werden.Unternehmer erfahren, was sie über technologische Machtzentren, globale Roadmaps und die ökonomische Logik der KI wissen müssen – und warum der Handlungsspielraum größer ist, als viele denken.

Playbook China - Should I stay or should I go? Trading with China in turbulent times (englisch)
China invests, expands, and asserts itself. But behind the push for leadership lie trade barriers, political tensions, and a global economy in flux. Is China still a market of opportunity – or already a strategic liability?
Jörg Wuttke spent 17 years in Beijing with BASF and the EU Chamber of Commerce – he knows the inner workings and pressure points. Dirk Hoke leads a company deeply invested in China, navigating daily between ambition and complexity. Wang Huiyao heads an independent think tank in Beijing, advocating for openness over isolation.
This is not a conversation about decoupling or dependency. It’s about staying smart in a relationship too big to ignore – and too complex to simplify.




Business History Matters
Unternehmensgeschichte tritt seit den 1990er Jahren zunehmend aus ihrem Schattendasein. Der kritische Umgang mit der eigenen Geschichte – die Aufarbeitung – beschäftigt gerade in den letzten Jahren verstärkt auch Familienunternehmen.
Prominente Beispiele wie Bahlsen oder Miele gingen durch die Medien. Die Herausforderungen unserer Demokratie heute lassen den suchenden Blick in die Vergangenheit schweifen, um Erkenntnisse zu finden. In anderen Unternehmen findet Archivarbeit und wissenschaftliche Aufarbeitung der Geschichte profund und ohne große Aufmerksamkeit statt. Die Unternehmer arbeiten mit den Ergebnissen, das Unternehmen bewahrt sein historisches Erbe und vermittelt es an seine verschiedenen Stakeholer. Über die Herausforderungen im Prozess, ein Unternehmensarchiv aufzubauen oder eine wissenschaftliche Studie zu verfassen, wird in der Masterclass ebenso gesprochen, wie über die Bedeutung der Studienergebnisse für die Familie, das Unternehmen und die Mitarbeiter.
Format:
Die Masterclass bietet Praxisbeispiele, die anschaulich zeigen, wie ein Familienunternehmen und die Unternehmerfamilie mit Geschichte umgehen können, zeigt Ängste und Sorgen sowie ein persönlicher Umgang mit der Vergangenheit auf. Eine interaktive Gesprächsrunde ist Teil der Masterclass.
Learnings:
Die Masterclass ermöglicht aus erster Hand Erfahrungen von Familienunternehmer:innen
zu Fragen
- warum zuerst eine wissenschaftliche Aufarbeitung nötig ist
- welche Kommunikationsmaßnahmen möglich sind
- was die Unternehmerfamilie und die Unternehmensfamilie dabei gelernt haben
- warum ein Unternehmensarchiv aufzubauen sinnvoll ist
- was bringt das Thema Nationalsozialismus für die Demokratiedebatte heute



Ein eigener KI-Agent? Nehmen Sie ihn direkt mit!
Künstliche Intelligenz ist längst Realität – aber wie kommt man vom Schlagwort zur konkreten Anwendung?
Auf der MY WAY 2025 wird KI greifbar: In nur 30 Minuten entwickeln Teilnehmende ihren eigenen KI-Agenten – praxisnah, verständlich und ganz ohne technisches Vorwissen.
Unter Anleitung erfahrener Spezialisten entstehen digitale Assistenten, die weit mehr leisten als bloße Automatisierung: Sie fungieren als virtuelle Sparringspartner für strategische Entscheidungen, unterstützen bei der Ideengenerierung, organisieren Aufgaben – und begleiten ganze Teams als digitale Co-Piloten. Sie kommen bereits im Recruiting zum Einsatz, bereiten Interviews vor, analysieren Bewerbungen – und bleiben dabei rund um die Uhr verfügbar.
Was früher nach Zukunft klang, ist heute ein Werkzeug mit Wirkung – individuell, direkt anwendbar und jederzeit einsatzbereit.
Diese Hands-on Manufaktur ist Teil des Programms der MY WAY Konferenz am 24. & 25. September im Berliner Westhafen Event & Convention Center – für alle, die KI nicht nur verstehen, sondern konkret nutzen wollen.
Erleben Sie die KI-Manufaktur live auf der MY WAY 2025 – und nehmen Sie Ihren persönlichen Agenten direkt mit nach Hause.

Playbook USA - Artful Dealmaker or Unreliable Ally? Donald Trump and the Challenge for Europe (Englisch)
The US political landscape remains turbulent and uncertain, shaped by Donald Trump's disruptive approach to governing. How can we understand Trump's rise to power and the America First movement he leads? How are partisan division and ideological polarization likely to shape U.S. foreign policy in coming years? What are the geopolitical and economic implications for Germany and Europe?
In this interview, we will unpack political developments in the US, shed light on their global impact and discuss how Europe can position itself strategically. A mix of analysis and outlook that will put transatlantic relations in a broader global context.
What’s left, what’s right. A controversial debate.
Charles Kupchan, former Director for European Affairs at the U.S. National Security Council under President Barack Obama (Democratic view) and Payne Griffin, former Deputy Chief of Staff to the U.S. Trade Representative during the first Trump administration (Republican view) discuss the political, economic and security policy consequences for Germany and Europe – controversial, well-founded and highly topical.



Negotiating with China: Strategies for success beyond Western patterns (english)
Negotiations in China follow their own logic - characterized by cultural nuances, hierarchy and relationship management. If you want to be successful with Chinese partners, you need more than just good arguments: it's about timing, non-verbal signals and building trust. This masterclass provides a practical insight into how negotiations in China really work beyond Western patterns. Jörg Wuttke and Vijay Gokhale share decades of experience in business, politics and intercultural exchange - with insights that no textbook can offer.
Learnings:
- A sound understanding of the cultural foundations of Chinese negotiation - from “face” and guanxi to the importance of silence
- Concrete strategies for harmonizing Western negotiation goals with Chinese expectations
- Typical pitfalls and misunderstandings in German-Chinese negotiations and how to avoid them
- Tactical tips for negotiation phases: Setting up discussions, making decisions, renegotiating
- Insight into the current framework conditions for business negotiations in China - political, economic and regulatory
This masterclass is aimed at anyone who understands China as a partner country and wants to gain professional experience in this field.


Thank you for the Music
Deutschland kann Deep Tech – und muss es auch
Gründer und Unternehmer zeigen, wie wir mit Deep Tech wieder weltweit Maßstäbe setzen
Made in Germany steht seit jeher für Qualität, Ingenieurskunst und Innovationskraft. Jetzt zeigt eine neue Generation von Deep-Tech-Gründer: Auch die nächste technologische Ära kann in Deutschland entstehen – mit Wirkung weit über die Landesgrenzen hinaus. Wer Deep Tech in Europa will, braucht ein starkes deutsches Rückgrat.
Wir haben Talente. Wir haben Technologie. Und wir haben erste Unternehmer, die den Mut hatten, früh zu investieren. Dieses Panel bringt sie auf die Bühne: Gemeinsam mit Helmut Schönenberger (UnternehmerTUM) und ausgewählten Gründern diskutieren wir, wie Deep Tech in Deutschland Realität wird – und warum jetzt der Moment ist, um auch finanziell zu liefern.
Denn wenn wir wollen, dass Europa technologisch souverän bleibt, müssen wir in Deutschland anfangen – und alle gemeinsam investieren. Jetzt.
Ulrich Erxleben zeigt mit Hypatos, wie man mit Deep Learning den Finanz- und Dokumentenfluss großer Unternehmen automatisiert – und damit klassische Prozesse radikal transformiert.
Stefan Röbel bringt mit ARX Robotics militärisch und zivil nutzbare Robotik auf den Boden – buchstäblich. Seine Deep-Tech-Produkte bewegen sich durch autonome Navigation, Sensorintegration und Dual-Use-Pragmatismus.
Helmut Schönenberger, Co-Gründer von UnternehmerTUM, erklärt, warum Deutschland nicht mehr Ideen braucht, sondern Technologieunternehmen mit Skalierungskraft – und wie man sie aus Forschung und Ingenieurskunst aufbaut.




Meet the Pioneers
Ob Fragen zu unserer journalistischen Mission, unserem täglichen Arbeiten, zu unseren innovativen Formaten oder vielfältigen Events – hier stehen unsere Mitarbeiter Rede und Antwort. Was wollten Sie schon immer über The Pioneer wissen? Fragen Sie uns doch einfach – wir freuen uns auf den Austausch!



The Pioneer Award
Der Preis für herausragende unternehmerische Leistung
Pioniergeist ist ein wertvoller Rohstoff, der sich nicht beliebig vermehren lässt. Wir sollten ihn anreichern, explorieren und zelebrieren. Deshalb zeichnen wir in 2025 bereits zum zweiten Mal diejenigen mit dem The Pioneer Award aus, die durch Mut und Innovation außergewöhnliche Erfolge erzielt haben.
Erleben Sie mit uns die diesjährigen Finalisten auf der Bühne und freuen Sie sich auf eine feierliche Preisverleihung während der MY WAY-Konferenz am 25. September 2025 in Berlin.





MY WAY get together
Häufig gestellte fragen
MY WAY ist der Strategiegipfel der Familienunternehmen und findet 2025 zum dritten Mal in Folge statt. Die Veranstaltung richtet sich an Mittelstands- und Familienunternehmer sowie an Digitalexperten und bringt führende Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen. In einer Zeit, in der Lieferketten neu geordnet werden, geopolitische Spannungen zunehmen und technologische Innovationen ganze Geschäftsmodelle verändern, bietet MY WAY eine Plattform, um Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. Unternehmerpersönlichkeiten präsentieren hier das Drehbuch ihres Erfolges und zeigen, wie sie mutig die Transformation meistern.
Die MY WAY 2025 findet am 24. & 25. September im Westhafen Event und Convention Center in Berlin statt
Die Vorträge sind vornehmlich in deutscher Sprache.
Tickets können über die offizielle Website myway.thepioneer.de/tickets erworben werden. Zu Unterscheiden ist zwischen Tickets für Familienunternehmen & Mittelstand und Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen.
Das Feld für den Promotioncode finden Sie direkt über der Ticketkategorie "MY WAY Early-Bird Ticket", vor der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten.
Das MY WAY Ticket gewährt Ihnen Zutritt zu allen Vorträgen und Masterclasses sowie auch Zutritt zur Pioneer One und Two. Wir können keine Garantie auf Sitzplätze in den einzelnen Sessions geben. Dies hängt vom Besucherandrang der jeweiligen Session ab. Die Plätze in den Masterclasses sind limitiert.
Das Ticket ist übertragbar auf eine andere von Ihnen benannte Person innerhalb Ihrer Organisation. Über das Buchungsportal erhalten Sie Zugriff auf Ihr Ticket und können Änderungen vornehmen. In Ihrer Anmeldebestätigung finden Sie den Link zu dem Buchungsportal und Zugang zu Ihrer Bestellung.
UPDATES
Hier finden Sie alle News rund um die MY WAY, Pioneer Global Conference und den The Pioneer Award.