9.7.2025

Der politische Puls der MY WAY

Der politische Puls der MY WAY

Wer gesellschaftliche und wirtschaftliche Zukunft mitdenken will, findet auf der MY WAY 2025 einen Raum für Orientierung, Austausch und strategische Impulse. Berlins Westhafen wird erneut zum Treffpunkt für wirtschaftliche Vordenker und politische Entscheider. Es stehen zentrale Fragen der Zukunftsgestaltung im Fokus – an der Schnittstelle von Unternehmertum, Politik und globaler Transformation.

Auf unserer Bühne willkommen heißen dürfen wir unter anderem Lars Klingbeil, Vizekanzler und Bundesminister der Finanzen.
In Zeiten angespannter Haushaltslagen und wachsender Investitionserwartungen steht Klingbeil vor einer doppelten Herausforderung: Er muss fiskalische Stabilität wahren und zugleich Spielräume für die wirtschaftliche Transformation schaffen. Auf der MY WAY spricht er über die finanzpolitischen Prioritäten, langfristige Weichenstellungen und die strategische Neuausrichtung der Bundesregierung.

Einen weiteren Impuls liefert Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung.
Der frühere Topmanager bringt unternehmerisches Denken in die Verwaltung. Sein Ziel: den Staat effizienter, digitaler und innovationsfreundlicher gestalten. Auf der MY WAY erklärt er, wie Bürokratieabbau, technologische Offenheit und ein neuer Umgang mit Daten zur Grundlage einer modernen Verwaltung werden können.

Außerdem: Perspektivenwechsel durch internationale Stimmen und wirtschaftliche Führungskräfte

Auch 2025 bringt die MY WAY wieder führende Unternehmerpersönlichkeiten und internationale Denker zusammen, die mit globalem Blick auf konkrete Herausforderungen blicken:

Prof. Dr. Roland Berger, Gründer der gleichnamigen Strategieberatung, gehört zu den prägenden strategischen Vordenkern Europas. Auf der MY WAY 2025 bringt er seine Perspektive auf unternehmerisches Handeln in Zeiten globaler Umbrüche ein.

Dr. Anne-Marie Großmann, Geschäftsführerin der Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe, berichtet aus der Praxis einer Branche im Wandel: Wie lässt sich die Stahlproduktion im industriellen Maßstab dekarbonisieren? Welche Rolle spielt unternehmerisches Handeln beim klimaneutralen Umbau der Wirtschaft?

Christian Hecker, Mitgründer von Trade Republic, zeigt, wie Technologie die Finanzwelt verändert. In seiner Keynote spricht er über die Demokratisierung privater Geldanlagen, das Potenzial digitaler Plattformen – und die Herausforderungen für klassische Bankmodelle.

Globale Machtverschiebungen im Fokus

Die weltwirtschaftliche Ordnung ist in Bewegung. Während der globale Süden zunehmend an Einfluss gewinnt, verändern neue Allianzen wie BRICS oder MERCOSUR das geopolitische Gleichgewicht.

Ein internationales Panel mit Dr. Marcos Prado Troyjo (Wirtschaftswissenschaftler, Brasilien) und Vijay Gokhale (ehemaliger Botschafter Indiens in Deutschland) beleuchtet die Auswirkungen rohstoffbasierter Kooperationen, geopolitischer Strategien und Süd-Süd-Allianzen auf Europa und die globale Ordnung. Der Blick richtet sich auf eine Welt im Umbruch – und die Frage, wie Europa darauf reagieren kann.

MY WAY 2025 am 24. und 25. September im Berliner Westhafen – ein Forum für offenen Austausch und konkrete Lösungen für die Herausforderungen von heute wie morgen.